openPR Logo
Press release

bauma 2007: Betonschalungs-Hersteller mit neuesten Hardware- und Softwarelösungen auf der bauma 2007

09-04-2006 05:27 PM CET | Industry, Real Estate & Construction

Press release from: Messe München GmbH

Das weltweite Angebot an Betonschalungen unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Dabei spielen nicht nur technische Neuerungen eine Rolle. Ebenso entscheidend sind auch sicherheitsrelevante Anforderungen, neue Impulse aus der Architektur oder andere Betonrezepturen wie z. B. der SVB, der Selbstverdichtende Beton. Aber auch der Rationalisierungsdruck draußen auf den Baustellen sorgt für neue Lösungsansätze, die baubeschleunigend und damit Kosten sparend sind. Die bauma 2007 von 23. April bis zum 29. April zeigt in München einen umfassenden Querschnitt durch das Angebot an Schalungen und Zubehör aller bekannten Hersteller.

Der Verkauf von Normschalungen an Bauunternehmen ist längst nicht mehr der Hauptgeschäftszweig der großen Hersteller. Komplette Baustelleneinrichtungen werden heute angemietet – warum nicht auch Schalungen? Nur noch 30 Prozent des Schalungsmaterials kommen zwischenzeitlich aus dem Eigenbestand der Baufirmen; 70 Prozent sind projektbezogen angemietet. Ähnlich wie auf dem Baumaschinensektor spielen bei der Kundenentscheidung die Investitionen, der Pflege- und Wartungsaufwand sowie Verwaltungs- und Entsorgungskosten eine entscheidende Rolle. Selbst bei projektbezogenen Sonderschalungen wird sehr oft der Systemschalungsanteil nur gemietet. Komplette Tunnelschalungen aus mietfähigen Systemteilen sind ebenfalls üblich.

Schnelle Ein- und Ausschaltakte halten die engen Terminvorgaben
Die Termine sind bei Rohbaumaßnahmen nur mit exakter Schalungsplanung, mit effizienten Schalungssystemen, mit großformatigen Schalungselementen oder mit Schalungstischen realisierbar. Die Hersteller bieten für die Planung spezielle Softwarepakete an, die über gängige Schnittstellen volle Kompatibilität mit baustelleneigenen Aufmaß- und Abrechnungsprogrammen ermöglichen. Bei den Schalungen selbst stehen vor allem Systemlösungen für das Handling der Schalungselemente beim Einschalen sowie für ein rationelles Ausschalen im Vordergrund. Logische Systemraster ermöglichen eine bestmögliche Ausnutzung der Elemente und senken dadurch Vorhaltemengen und Mietkosten. Die Einsparung lohnintensiver Ankerstellen durch die Gestaltung der einzelnen Wandschalungselemente ist ein weiterer wichtiger Punkt. Für das Schalen von Decken bieten alle Hersteller flexibel einsetzbare Systeme an, die von der einfachen Träger-Deckenschalung bis hin zum Deckentisch mit integrierter Tischbühne reichen. Bei allen Systemen ist nach Aussage der Hersteller zur bauma 2007 wieder mit einer Reihe von Detailänderungen sowie mit neu entwickelten Systemen zu rechnen. Dabei wird vor allem auch das Thema SICHERHEIT nach wie vor groß geschrieben.

Weltweit ein wichtiger Trend: Die Klettertechnik
Breiten Raum nimmt auf der nächsten bauma das Thema „Klettersysteme“ ein. In den USA, wo parallel zur traditionellen Stahl-Skelettkonstruktion mehr und mehr Wolkenkratzer in Betonbauweise „geklettert“ werden, finden mittels Kran umzusetzende oder auch selbstkletternde Schalungssysteme hohe Beachtung. Aber auch komplette Schalungs- und Arbeitsplattformen mit ihren hohen Sicherheitsstandards bestimmen den Baustellenablauf. Ob gigantische Brückenbauprojekte in China, der nicht endende Wettlauf um den höchsten Wolkenkratzer oder ganz herkömmliche Bürogebäude mit vorgekletterten Versorgungsschächten: Schnellen Klettersystemen gehört die Zukunft.

Pro und Kontra bei Schalungsplatten
„Betonflächen sind das Spiegelbild der Schalung“, war einst in einer DIN-Norm zu lesen. Eine Erkenntnis, die nach wie vor gilt und der auch die Schalungshersteller breiten Raum bei ihren Entwicklungen einräumen. Nicht zuletzt der Selbstverdichtende Beton erfüllt endlich Architektenträume, die vor Jahren noch nicht einmal ansatzweise realisierbar waren. Dass dabei den Oberflächen der oft filigranen Bauteile besondere Aufmerksamkeit gilt, steht außer Zweifel. Sämtliche Hersteller versuchen diese gestiegenen Anforderungen durch optimierte Schalungsplatten zu erfüllen. Die Diskussion um reine Holzplatten, um Platten mit Holzkern und Kunststoffbeschichtung sowie um reine Kunststoffplatten wird auch anlässlich der bauma 2007 für genügend Gesprächsstoff und für neue Produkte sorgen.

Zur bauma
In den Messehallen und auf der Freifläche der Neuen Messe München findet vom 23. bis 29. April 2007 die international größte Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen und Bergbaumaschinen statt. Die Messe München GmbH stellt für diese Leitmesse über 500.000 qm Ausstellungsfläche bereit. An der Veranstaltung 2004 nahmen insgesamt 2.801 Aussteller aus 47 Ländern teil, die die bauma als Kommunikationsplattform für Produktpräsentationen und Marketingevents nutzten. 50% der Aussteller stammten aus Ländern außerhalb Deutschlands. 416.000 Fachbesucher reisten 2004 zur bauma an, davon waren 29% aus dem Ausland. Die Anzahl und die Brand Names der Aussteller betonen die zentrale Bedeutung der bauma als internationaler Branchentreff. Auf der bauma 2004 verzeichneten 93% der Aussteller internationale Besuchergruppen auf ihren Ständen.

Press contacts

Henrike Burmeister
Manager Communications
Tel.: ( 49 89) 949-20245
Fax: ( 49 89) 949-20249

About Messe München International (MMI)
Messe München International (MMI, Munich Trade Fairs International Group) is one of the world´s leading trade-fair companies. It organises around 40 trade fairs for capital and consumer goods, and key high-tech industries. Each year over 30,000 exhibitors from more than 100 countries, and over two million visitors from more than 200 countries take part in the events in Munich. In addition, MMI organises trade fairs in Asia, Russia, the Middle East and South America. With five subsidiaries abroad - in Europe and in Asia - and 66 foreign representatives covering 89 countries, MMI has a truly global network.

This release was published on openPR.

Permanent link to this press release:

Copy
Please set a link in the press area of your homepage to this press release on openPR. openPR disclaims liability for any content contained in this release.

You can edit or delete your press release bauma 2007: Betonschalungs-Hersteller mit neuesten Hardware- und Softwarelösungen auf der bauma 2007 here

News-ID: 10951 • Views:

More Releases from Messe München GmbH

An entire trade fair in a single app – new trade fair companion at electronica 2010
An entire trade fair in a single app – new trade fair companion at electronica …
- New utilization area for smart phones: cell phone application helps to plan, implement and follow up attendance at the trade fair - Exhibitor data, supporting program, navigation – in one single app - Application available for the iPhone and cell phones containing a mobile browser Munich, 30 September 2010. Smart phones are now an important part of everyday life. They have also become an aid in all walks of life thanks to more than
electronica 2010 shows milestones in CPU development
electronica 2010 shows milestones in CPU development
International semiconductor manufacturers present new virtualisation solutions and multicore architectures at the world’s leading trade fair in Munich. Munich, 30th September 2010. The topics of virtualisation and multicore are the central thread that runs through the electronica 2010 trade fair to be held from 9th to 12th November at the Munich Trade Fair Centre. Leading international semiconductor manufacturers will exhibit the latest single core and multicore processors with virtualisation support
electronica automotive conference – Experts to discuss automobile electronics …
Munich, 29 July 2010. Electro-mobility is dominating the headlines more than any other topic at present. However, it still remains to be clarified how the automobile industry will implement the change to electro-mobiles. This question will be one of the most important topics at electronica 2010 (November 9 to 12, 2010, New Munich Trade Fair Center). The electronica automotive conference “electronics meets automotive” will begin in the Munich International Congress
The entire spectrum of automobile electronics at electronica 2010
electronica 2010 to present future mobility concepts Munich, 07 July 2010. Energy efficiency and environmental compatibility are two of the most important challenges facing the automobile industry. Automobile electronics can provide numerous solutions for future automobiles and is also therefore one of the fastest growing markets in the automotive sector. Around 20% of exhibitors at electronica 2010, the world’s leading trade fair for components, systems and applications for the electrical engineering

All 5 Releases