Press release
Die Verbriefung von Forderungen wird für Banken und andere Originatoren noch effizienter. TXS und CrossLend vereinbaren Kooperation
Um ihre Bilanz zu entlasten, stellen Banken und andere Originatoren Forderungen zusammen, um diese an Investoren weiterzuverkaufen. Bei der Auswahl und Zusammenstellung der Forderungen werden sie von spezialisierten Dienstleistern wie der Firma TXS aus Hamburg unterstützt. TXS ist einer der führenden deutschen Anbieter in diesem Bereich und betreut über die eigene Verbriefungsplattform ABSnext zahlreiche Kunden (Banken, Corporates und Leasinggesellschaften) in Europa.Nachdem die Pakete entsprechend der vorgegebenen Kriterien zum Weiterverkauf zusammengestellt sind, verbleiben in der Regel noch Forderungen auf der Bilanz der Bank oder der eines anderen Originators. Neue Investoren für diese verbleibenden Forderungen zu finden, war bislang schwer möglich oder kostspielig. Dank der Integration der TXS Verbriefungsplattform mit dem von dem FinTech CrossLend entwickelten Marktplatz ändert sich das. Der Originator hat nun die Möglichkeit, diese nach wie vor bilanzbelastenden Aktiva über den CrossLend Marktplatz Investoren aus ganz Europa anzubieten. Durch die standardisierte Aufbereitung und Darstellung der Forderungsdaten auf dem Marktplatz ist es für Investoren einfach, Assets entsprechend ihrer Kriterien zu identifizieren.
Auf dem CrossLend Marktplatz werden die ausgewählten Forderungen in fungible Wertpapiere mit eigener ISIN verbrieft, die Investoren kaufen.
Kunden von TXS müssen Ihre Forderungsdaten nicht mehr für den CrossLend Marktplatz aufbereiten CrossLend und TXS werden im Rahmen der Kooperation eine gemeinsame Schnittstelle für die Forderungsdaten entwickeln. Dies hat für Originatoren den Vorteil, dass die Daten der verbleibenden Assets ohne weiteren Aufwand Investoren auf dem CrossLend Marktplatz präsentiert werden können. verbrieft, die Investoren kaufen.
media@crosslend.com
CrossLend GmbH
Kemperplatz 1 I 10785 Berlin
www.crosslend.com
CrossLend ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassenes und beaufsichtigtes und von der luxemburgischen CSSF beaufsichtigtes FinTech-Unternehmen, das einen digitalen europäischen Kredit-Marktplatz aufgebaut hat. Auf dem Marktplatz werden Kredite in Wertpapiere oder andere investierbare Formate umgewandelt.
Originatoren wie Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Spezialkreditinstitute und FinTech-Kreditplattformen aus Europa bieten ihre Kredite europäischen institutionellen Investoren über den Marktplatz zum Kauf an.
Der Vorteil des CrossLend Marktplatzes ist die standardisierte und übersichtliche Aufbereitung und transparente Darstellung der Kreditdaten der Originatoren. Dies macht es für Investoren wie andere Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften, Pensionsfonds und Versorgungswerken einfach, Kredite anhand ihrer Kriterien zu identifizieren und zu vergleichen.
Da CrossLend Originatoren und Investoren aus ganz Europa auf einer zentralen Plattform zusammenbringt, trägt CrossLend aktiv zur europäischen Kapitalmarktunion bei.
CrossLend wurde 2014 in Berlin gegründet und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeiter aus über 30 Ländern. CrossLend unterhält neben der Zentrale in Berlin Büros in Frankfurt, Wien, Luxemburg und London.
This release was published on openPR.
Permanent link to this press release:
Copy
Please set a link in the press area of your homepage to this press release on openPR. openPR disclaims liability for any content contained in this release.
You can edit or delete your press release Die Verbriefung von Forderungen wird für Banken und andere Originatoren noch effizienter. TXS und CrossLend vereinbaren Kooperation here
News-ID: 2136036 • Views: …
More Releases for Investoren
FinWeis fördert Finanzbildung
FinWeis und Quantum Insights haben ein neues Lernangebot entwickelt, das weltweit Investorinnen und Investoren unterstützt - mit strukturierten Kursinhalten und moderner Technologie. Im Zentrum stehen KI-gestützte Module, datenbasierte Analyseverfahren und dynamische Lernelemente, die auf praktisches Wissen im Finanzbereich ausgerichtet sind.
In Zeiten wachsender Marktschwankungen und zunehmender Komplexität bei Finanzprodukten wird umfassendes Know-how zur entscheidenden Grundlage für langfristige Strategien. Die Plattform bietet klar strukturierte Kurse, abgestimmt auf verschiedene Erfahrungsniveaus. Ergänzt werden diese…
FinWeis und Quantum Insights fördern Finanzwissen
FinWeis und Quantum Insights, unter der strategischen Leitung von Leonard Hohenberg, starten ein globales Bildungsprogramm zur Förderung intelligenter Finanzentscheidungen. Ziel dieser Initiative ist es, Investoren weltweit mit modernsten Werkzeugen im Bereich Künstliche Intelligenz, Datenanalyse und quantitativer Anlagestrategien auszustatten.
Die zunehmende Komplexität internationaler Finanzmärkte erfordert neue Bildungsformate, die über klassische Modelle hinausgehen. Mit der KI-gestützten Lernplattform FinWeis bietet Quantum Insights nun personalisierte Lernpfade, praxisnahe Simulationen und datenbasierte Marktanalysen an - alles darauf…
Minexra-Börse: Ein Vorreiter in der Verbindung von Kryptowährungen und innov …
Mit der fortschreitenden Entwicklung und Reifung des Marktes für digitale Währungen rücken Kryptowährungen zunehmend in den Fokus traditioneller Finanzinstitute. Die Minexra-Börse hat diesen Trend frühzeitig erkannt und vereint innovative Technologien mit klassischem Finanzwissen, um Anlegern eine sichere, effiziente und intelligente Handelsplattform zu bieten.
Als aufstrebende Krypto-Börse hat sich Minexra dank technologischer Innovationskraft und professionellem Service schnell etabliert. Im Zentrum steht ein hochmodernes, KI-gestütztes Handelssystem, das Marktdaten in Echtzeit analysiert, Kursbewegungen…
FinWeis: Revolutionäre KI-Handelsplattform von Quantum Insights unterstützt …
Quantum Insights, ein Vorreiter im Bereich der KI-gestützten Finanztechnologie, hat mit FinWeis eine innovative Handelsplattform vorgestellt, die Anlegern weltweit neue Möglichkeiten eröffnet. Unter der Leitung von Leonard Hohenberg, Chief Technology Officer von Quantum Insights, kombiniert FinWeis modernste künstliche Intelligenz mit personalisierter Investmentberatung und dynamischem Risikomanagement, um den Handel effizienter und zugänglicher zu gestalten.
FinWeis nutzt fortschrittliche Algorithmen, um große Mengen an Marktdaten in Echtzeit zu analysieren und individuelle Anlagestrategien zu entwickeln.…
Veranstaltung: Meine Investmentbude - limitierte stille Beteiligungen als Kapita …
Female Founders, Nachhaltigkeit und Kunst im Fokus
Weibliches Denken bringt Neuerungen in die Unternehmensfinanzierung
Am 21.7.2016 um 17 Uhr in Berlin Wilmersdorf findet das zweite Mal die Veranstaltung: Meine Investmentbude statt, auf der UnternehmerInnen und InvestorInnen sich direkt treffen und austauschen können. Investments sind ab 20.000 Euro bis zu einer Million Euro möglich. Der Zins liegt bei 3-5%, um die Unternehmen maximal zu stützen. Die Vertragsgestaltungen sind in gewissem Rahmen flexibel angedacht,…
Milk the Sun startet Kooperation mit PV-Dienstleister SecondSol
Berlin, 27.6.2012. Milk the Sun gibt einen weiteren Kooperationspartner für das neue Photovoltaik Serviceportal bekannt. SecondSol ist die PV-Zweitmarkt Plattform für Module, Wechselrichter und Co. und ermöglicht die langfristige Versorgung von Photovoltaik Anlagen. Mit dieser Kooperation bietet der europäische Online-Marktplatz für PV-Projektrechte und Bestandsanlagen seinen Kunden einen Weg Photovoltaikprojekte langfristig kostensparend zu betreuen.
Kooperationen auf Milk the Sun
Auf dem unabhängigen Marktplatz eröffnete im Juni 2012 das Serviceportal der Online-Handelsplattform Milk the…