openPR Logo
Press release

Xyna Konferenz der GIP - Industrialisierung der Telekommunikation - 8. November 2006

10-18-2006 10:01 AM CET | IT, New Media & Software

Press release from: GIP AG

GIP AG, Mainz - Thinking Beyond Computing

GIP AG, Mainz - Thinking Beyond Computing

Am 8. November 2006 veranstaltet die GIP AG gemeinsam mit Oracle als Konferenzpartner die Xyna Konferenz zum Thema "Industrialisierung der Telekommunikation" in Mainz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vorstellung der „Xyna Service Factory“. Die Xyna Service Factory ist die innovative Service Plattform der GIP zur Entwicklung und Produktion kundenorientierter Services over IP (SoIP) im Next Generation Network (NGN).

Das im Herbst 2006 erscheinende Release der Xyna Service Factory basiert auf Oracle Fusion Middleware. Im Zusammenspiel mit netznahen Provisionierungs- und Aktivierungsplattformen (wie bspw. der neuen Oracle Service Delivery Platform) und Modellierungstools (wie der Oracle Business Process Analysis Suite), wird eine hochflexible Ende-zu-Ende Produktionsumgebung für hochwertige
Telekommunikationsdienste aufgebaut. Beide Oracle-Produkte werden ebenfalls auf der Konferenz vorgestellt.

Durch die Integration innovativer Business Intelligence-Funktionen können Netzbetreiber und Service Provider mit Hilfe der Xyna Service Factory ihre Dienste auf Basis der Gewohnheiten ihrer Subscriber aktiv personalisieren und beispielsweise durch individualisierte Werbung sowie gezieltes Up- und Cross-Selling neue Erlösquellen erschließen.

Die Service-Entwicklung innerhalb der Xyna Service Factory basiert auf der Modellierung automatisierbarer Workflows. Denn um zukünftig in den dynamischen Märkten des NGN zu bestehen ist es zwingend notwendig, Services möglichst flexibel den Marktanforderungen anzupassen. Die Xyna Service Factory nutzt dabei konsequent die von Oracle Fusion Middleware zur Verfügung gestellten Web Service-Technologien wie BPEL (Business Process Execution Language) sowie eine hochperformante J2EE SOA-Architektur auf Basis von Oracle Database 10g RAC und Application Server 10g. So erreicht die Xyna Service Factory Red Edition das Maximum an Performance, Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit.

Ergänzt um innovative Features, wie Transaktionssicherheit auf BPEL-Workflows, Active-Warehousing sowie ein umfassendes Product Information Management markiert die Xyna Service Factory einen Meilenstein in der langjährigen Entwicklung intelligenter Lösungen zum Multi-Channel Order-Management, zur Service-Provisionierung und zum lebenszyklusübergreifenden Service-Management durch die GIP.

Im Rahmen der Xyna-Konferenz wird es Keynotes renommierter Sprecher aus Wissenschaft und Praxis geben. Deutschlands zweitgrößter Netzbetreiber Arcor, der die Xyna Service Factory bereits erfolgreich einsetzt, wird gemeinsam mit der GIP eine Success-Story präsentieren. Seitens Oracle werden die Produktlinie „Fusion Middleware“, inklusive der aktuellen ARIS Geschäftsprozess-Integration, sowie die neue Oracle Service Delivery Platform / IMS Suite vorgestellt.

Das aktuelle Konferenzprogramm wird auf der Website www.gip.com zum Download angeboten.

Bei Interesse an der Xyna-Konferenz oder an weiteren Informationen zur GIP und zur Xyna Service Factory können Sie sich gerne an folgende Stelle wenden:

GIP AG
Unternehmenskommunikation
Göttelmannstr. 17, 55130 Mainz
E-Mail: xyna@gip.com
Web: www.gip.com

Über die Xyna Service Factory
Die Xyna Service Factory ist die innovative Service Delivery Factory der GIP zur modellgestützen Entwicklung, zur automatisierten Produktion und zum lebenszyklusübergreifenden Management kundenzentrierter, personalisierter Services im konvergenten NGN. Mit Hilfe der Xyna Service Factory können mobile und stationäre Kommunikations- und Applikationsdienste modellbasiert entwickelt und kosteneffizient produziert werden. So können Netzbetreiber und Service Provider schnell auf dynamische Marktentwicklungen reagieren.
Die hochperformante, ereignisgetriebene serviceorientierte Architektur (event-driven SOA) der Xyna Service Factory Red Edition basiert auf den bewährten Oracle Fusion Middleware- und Database-Produkten.

GIP AG
Unternehmenskommunikation
Göttelmannstr. 17, 55130 Mainz
E-Mail: xyna@gip.com
Web: www.gip.com

Über die GIP
Die GIP AG mit Sitz in Mainz entwickelt seit über 10 Jahren innovative und hochspezialisierte Software- und Consulting-Lösungen für die Telekommunikationsindustrie. Zu ihren Kunden zählen führende nationale und internationale Unternehmen, u.a. Deutsche Telekom, Arcor, dtms, debitel-light sowie einer der größten internationalen Mobilfunkprovider.
Durch die einzigartige Verbindung von langjährigem Branchen- und Technologie-Know How mit exzellentem und hochprofessionellem Software-Engineering profitieren Netzbetreiber und Service Provider von innovativen und modernen Lösungen. Unser Fokus als langjähriger Oracle Development Partner liegt auf der effizienten, sicheren und hochperformanten Automatisierung von Service-Delivery und -Provisionierung sowie der nahtlosen Integration intelligenter Analyse- und Personalisierungsmechanismen.

This release was published on openPR.

Permanent link to this press release:

Copy
Please set a link in the press area of your homepage to this press release on openPR. openPR disclaims liability for any content contained in this release.

You can edit or delete your press release Xyna Konferenz der GIP - Industrialisierung der Telekommunikation - 8. November 2006 here

News-ID: 12103 • Views: